Dandasana - Der Langsitz - Staff Pose

Dandasana - der Langsitz oder Stockhaltung genannt, ist die erste Asana in der sitzenden Sequenz der ersten Ashtangaserie.
Sieht so super leicht aus, ist es aber nicht unbedingt.😉
Danda ist übersetzt aus dem Sanskrit der Stab oder Stock. Richtig angewendet kann Dandasana Ischiasbeschwerden lindern und Deinen Verdauungsapparat aktivieren.
Ausrichtung:
- Setz dich hin und strecke deine Beine gerade vor dir aus. Ziehe eventuell das Sitzfleisch ein wenig an den Seiten heraus, sodass du bewusst auf beiden Sitzbeinhöckern sitzt.
- Lege deine Hände neben deinem Becken ab und halte die Arme gestreckt. Deine Schultern bleiben entspannt.
- Halte deine Füße aktiv und flexe die Zehen, ziehe sie also leicht zu dir heran. Rotiere die Oberschenkel leicht nach innen.
- Achte darauf, deine Wirbelsäule aufgerichtet zu halten und besonders im Becken nicht nach hinten zu kippen. Dehne zu Beginn lieber die Beine leicht, wenn du dich so besser aufrichten kannst. Kippe dein Kinn ganz leicht nach unten, um deinen Nacken lang zu halten.
- Bring leichten Druck in deine Hände und aktiviere dein Uddiyana und Mula Bandha.
- Verweile einige Atemzüge in dieser Haltung und halte deinen gesamten Körper dabei aktiv.
Körperliche Wirkung:
- Dehnung der Rückenmuskulatur, besonders im Bereich der Lendenwirbelsäule
- mögliche Linderung von Ischiasbeschwerden
- Dehnung der Oberschenkelrückseite (Hamstrings)
- Mobilisierung der Core-Muskeln
- Aktivierung des Verdauungsapparats
Energetische Wirkung:
- Erdung
- Zur-Ruhe-Kommen des Geists
- Fokussierung der Gedanken
Andere